Lamellare Klärtechnik optimiert die Sedimentation

 

LamellenklärerDie Sedimentation von Feststoffen aus Suspensionen gehört zu den viel genutzten Methoden der mechanischen Verfahrenstechnik. Sie kann der reinen Fest-Flüssig-Trennung dienen oder findet in modifizierter Form Anwendung zur Sortierung von Feststoffen nach Korngrößen oder Stoffdichten. Zwei Hauptkriterien bei der Eindickausrüstung sind gute Klarheit der Überlaufflüssigkeit und maximale Dichte der Unterlauffeststoffe. 

 

Beim Lamellenprinzip werden mehrere parallel angeordnete, schrägstehende Platten eingesetzt, um den Sedimentationsbereich im Verhältnis zum vorhandenen Platz zu maximieren. Durch das bessere Abstimmen der Klärungs- und Eindickanforderungen lassen sich Abmessungen und Kosten für den Eindicker minimieren.

 

Das SETL® System ist eine Weiterentwicklung der Kompaktsedimentation und Entwässerung mit Hilfe von lamellarer Klärtechnik. Es verfügt über einen modularen Aufbau und ist zur Behandlung von Schlämmen und Abwässern konzipiert. Das System ist einfach zu installieren, zu bedienen und zahlt sich für den Anwender rasch aus. 

 

pdf.LogoWeitere Informationen über Metso Lamellenklärer und Eindicker finden Sie im Downloadbereich. Hier können Sie aktuelle Broschüren im PDF-Format einsehen und herunterladen. Sollten Sie weitere PDF-Dokumente zu diesem Thema wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.